
Der Gemüsegarten
Tja, der Gemüsegarten.
Wenn man an mich denkt und dann fragt, ob ich Gartenarbeit liebe, würde jeder sagen „Nein!“. Ich übrigens auch 😉
Ich hasse es in den Beeten rumzuhocken und Unkraut zu zupfen. So sehe ich meine Omi bis heute. Den ganzen Vormittag im Gartenbeet knieend und Unkraut zupfen. Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann DAS!
Daher haben wir unseren Garten so angelegt, dass die Beete weniger und pflegeleicht sind. Es gibt Hackschnitzel und Rindenmulch gegen Unkraut. Das erübrigt meist das Unkraut zupfen, bis auf ein paar wenige Unkrautpflanzen.
Im Garten dreht der Mähroboter seine Runden. Somit entfällt das Rasenmähen auch. Nur noch Kanten müssen wir ab und an trimmen.
Es gibt einen Gemüsegarten, den meine Großeltern vor ca 35 Jahren anlegten. Betonkantenstein und viel Zement prägen den Gemüsegarten. Dazu ein Treibhaus mit einer Weinrebe und Platz für Tomaten und Gurken. Alles in die Jahre gekommen und inzwischen sehr windschief und alt.
Vor ein paar Jahren haben wir schon 2 Beete entfernt, haben den Rest aber für Omi stehen lassen. Solange sie konnte machte sie ihren Gemüsegarten. Letztes Jahr hat sie mit 97 Jahren noch Kartoffeln gesteckt und geerntet. Das Treibhaus war aber schon meins. Das schaffte sie nicht mehr.
Dieses Jahr kommt endlich alles weg. Endlich! Wir holen uns einen Bagger, reißen die Beete weg und das Treibhaus kommt auch weg. Außerdem fällen wir eine Sauerkirsche, eine Birne und einen Marillenbaum. Die Sauerkirsche wurde zu hoch gepflanzt und hatte dieses Jahr auch irgendwie Probleme. Außerdem mag niemand Sauerkirschen. Die Birne hat auch Probleme und die Marille steht einfach im Weg. Um uns die Entscheidung leichter zu machen, ist bei einem Sturm der eine Stamm auch weggebrochen. Sie darf also auch weichen.
Im Zuge von neu anlegen hab ich mich dann umgeschaut. Ich wollte auf jeden Fall ein neues Treibhaus und 2 Hochbeete. Ich – die ja gar keine Gartenarbeit mag. Aaaaaaaaaaaaaaber, ich sähe seit 20 Jahren Blumen für Blumentöpfe und Kästen rund ums Haus an. Im Frühjahr pflanz ich ca. 150 Blumen rund ums Haus. Außerdem habe ich seit vielen Jahren Tomaten. Seit ich Platz im Treibhaus bekommen habe, auch Gurken und Chilis.
Ich gärtner also doch 😉 nur eben anders 😀
Inzwischen haben wir uns für 2 Hochbeete entschieden. Bei Gartenfrosch haben wir 2 Bausätze bestellt für je 1,80 x 1,20 große Hochbeete. Die werden irgendwann KW 6 geliefert. Juhuu!
Dann ging’s weiter. Ein Treibhaus wollte ich ja auch. Nach langem schauen und hin und her, haben wir beschlossen, dass das Treibhaus 3 x 6 m groß sein soll. What!? Ja! 😀 Lange Suche – es wird ein WAMA-Treibhaus. Bestellt ist es und wird KW 9 – 17.
Ich freu mich soooooooooo sehr!
Warum so groß? Ich will darin Tomaten, Gurken, Chilis, …. anbauen. Aber auch meine Blumen vorziehen. Endlich mal nicht mehr 100 Blumen im Haus und Vorhaus im Mai stehen haben und sehnsüchtig auf die kalte Sophie wartend. Endlich Platz die Blumen im Treibhaus vorzuziehen. Also ein Teil des Treibhauses für Anbau und der andere für Anzucht.
Hab ich schon erwähnt? Ich freeeeeeu mich!!!
Nun liegt noch jede Menge Arbeit vor uns, bis es soweit ist. Ich kann es kaum erwarten, bis wir loslegen können.

